Prof. Dr. Gernot Schiefer
Dipl.-Psych. | Psychologischer Psychotherapeut | Psychoanalytische PraxisSetting
Problembereich
Themen
Verfahren
Methoden
Sprachen
Wer ich bin
Akkreditierungen/Zertifizierungen
Psychoanalytiker und Mitglied in der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft (DPG) und der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung (IPV)
Approbation als Psychologischer Psychotherapeut
Mitglied der Psychotherapeutenkammer des Saarlandes
Eingetragen im Arzt- und Psychotherapeutenregister der Kassenärztlichen Vereinigung des Saarlandes
Diplom-Psychologe
Promotion an LMU und TU München
Professor für Wirtschaftspsychologie in Mannheim
Ich arbeite als Psychoanalytiker in drei Bereichen, die alle in der Psychoanalyse verankert sind und auf unbewusste Zusammenhänge fokussieren:
Die Analytische Psychotherapie (Psychoanalyse)
Die klassische Psychoanalyse nimmt die gesamte Persönlichkeit eines Menschen mit ihrer Geschichte und ihren grundlegenden Beziehungs- und Selbstwertproblemen in den Blick. Sie stellt dem Patienten einen sicheren Rahmen zur Verfügung, in dem er seine ihn ängstigenden und verletzenden Beziehungserfahrungen auf den Therapeuten übertragen und mit ihm analysieren kann. Auf diese Weise wird ein nachträgliches Verstehen und Verarbeiten dieser Erfahrungen ermöglicht.
Setting: 3-4 Sitzungen / Woche ca. 2-3 Jahre; im Liegen auf der Couch
Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Bei diesem psychoanalytischen Verfahren liegt der Schwerpunkt auf Konflikten und Krisen, die in der aktuellen Lebenssituation des Patienten auftreten. Auch hier forschen Therapeut und Patient gemeinsam nach den unbewussten Zusammenhängen des aktuellen Problems. Sie konzentrieren sich jedoch auf die zentralen Aspekte des Problems, ohne die ganze Persönlichkeit zu analysieren.
Setting: 1-2 Sitzungen / Woche über 1-1½ Jahre; im Sitzen
Die psychoanalytisch orientierte Fokaltherapie
Sie ist eine psychoanalytische Kurzzeittherapie, die eine aktuelle Schwierigkeit fokussiert. Sie ist nur dann einsetzbar, wenn diese Schwierigkeit durch einen isolierbaren Konflikt verursacht ist.
Setting: 1 Sitzung / Woche über ½ Jahr; im Sitzen
Falls Sie interessiert sind, werde ich mit Ihnen in einem oder mehreren Vorgesprächen Ihre Beschwerden und deren mögliche Zusammenhänge klären. Mit diesen Informationen und meiner Erfahrung wählen wir gemeinsam für Sie eine Therapieform aus, die zu den Rahmenbedingungen Ihres Lebens passt.
Was ich anbiete
Ich arbeite als niedergelassener Psychoanalytiker in meiner psychotherapeutischen Privatpraxis und behandle Depressionen, Ängste, Zwänge und andere seelische Probleme. Ich nutze die Konzepte des Unbewussten, um mit dem Patienten zusammen die Gründe dieser seelischen Probleme zu erfassen und zu bearbeiten.
Therapie- und Behandlungsverfahren
Psychoanalyse
analytische Psychotherapie
tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Einzeltherapie
Paartherapie / Paarberatung
Supervision
Symptome
Hier habe ich Symptome und Krankheiten aufgelistet, bei denen ich psychoanalytisch fundierte Therapieverfahren anwende:
Ängste (z.B. vor vielen Menschen an einem Ort, vor der Dunkelheit, vor fremden Menschen, vor Familienmitgliedern und Freunden, vor der Höhe, vor der eigenen Begrenztheit oder die Angst, jemanden zu schädigen)
Depressionen
Körperliche Beschwerden mit seelischen Ursachen (z.B. herzbezogene Ängste, Hautkrankheiten, Bluthochdruck, neurologische Fehlfunktionen, Magenkrämpfe, Durchfall)
Zwänge (z.B. Zwangsgedanken, Wasch- und Ordnungszwänge)
Schlafstörungen
Sexuelle Störungen
Essstörungen (Magersucht, Fresssucht)
Beziehungs-/Kommunikationsstörungen (vor allem sich wiederholende Kommunikationsprobleme mit Partnern oder berufliche Misserfolge)
Arbeitsstörungen
Erschöpfungssyndrome
Besonderheiten
Freie Plätze oder Wartezeit unter 6 Wochen
Leistungen & Abrechnung
- Private Kassen und Beihilfe
- Selbstzahlende
Bildergalerie
Impressum
Psychoanalytische Praxis
Gernot Schiefer
Krämersweg 66 | 66123 Saarbrücken
0681 3 38 99
kontakt@GSchiefer.de
Berufsordung für die Ärztinnen und Ärzte des Saarlandes
Berufsordnung der Psychotherapeutenkammer des Saarlandes
Kassenärztliche Vereinigung Saarland